Wirtschaftliche Tätigkeit in Italien
Italien ist das sechstgrößte Land im OECD-Raum und das viertgrößte in Europa, gemessen am Wert des Bruttoinlandsprodukts. Die italienische Produktion macht mehr als 13 % des BIP der Europäischen Union aus.
Was die Merkmale seiner Produktionsstruktur betrifft, so ist Italiens Zusammensetzung nach Wirtschaftszweigen ähnlich wie die der wichtigsten europäischen Länder: 27,7 % der Produktion entfallen auf das verarbeitende Gewerbe und das Baugewerbe und fast 70 % auf den Dienstleistungssektor. Innerhalb des letztgenannten Sektors absorbieren Handel, Verkehr und Kommunikation einen höheren Anteil des BIP als im Durchschnitt der europäischen Länder.
Im Herzen des Mittelmeers gelegen, ist Italien ein wichtiger Knotenpunkt für Straßen-, See- und Luftverkehrsverbindungen zwischen Nord- und Südeuropa.
Mit fast 60 Millionen Verbrauchern und einem BIP, das an vierter Stelle in Italien steht, bietet der italienische Markt unzählige Möglichkeiten für expandierende Unternehmen.
Dank seiner strategischen Lage kann Italien die 396 Millionen Verbraucher in den anderen EU-Ländern und die 240 Millionen in Nordafrika und im Nahen Osten leicht erreichen.
Mit einem Umsatz von rund 65 Mrd. EUR hat Italien eine führende Position erreicht (11 % Anteil am europäischen Markt).
In Europa steht Italien an erster Stelle der Länder mit den niedrigsten Gründungskosten für den Biotechnologiesektor und an zweiter Stelle für Produkttests in Forschung und Entwicklung, Chemie und Elektronik.
Geschäftsmöglichkeiten
Der erste Schritt für ausländische Unternehmer ist die Beschaffung von Informationen über den italienischen Markt und Geschäftschancen in Italien, wenn sie Investitionsstandorte und –formen in Italien finden wollen. Italtrade bietet direkten Zugang zu allen Informationen über den italienischen Markt in der Geschäftssprache des ausländischen Unternehmers.
Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen
Aktuelle Daten über die italienische Wirtschaftsentwicklung sind bei den unten aufgeführten Quellen zu finden.
Banca d’Italia
Auf der Webseite der Banca d’Italia gibt es einen Link zum Bereich Veröffentlichungen (unter „pubblicazioni“). Darüber hat man Zugang zu Wirtschafts- und Statistikdiensten und Informationen über die Währungspolitik in Italien. Von besonderem Interesse für eine akkurate und aktuelle Analyse des Wirtschaftsumfelds in Italien ist in dieser Rubrik das Wirtschaftsbulletin (Bollettino Economico), das im November und März jedes Jahres aktualisiert wird.
ISTAT
Das Nationale Statistikinstitut liefert aggregierte Daten zu allen Wirtschaftsindikatoren des Landes.
Eurostat
Das Europäische Statistikinstitut liefert aktuelle Daten zu den wichtigsten Wirtschaftsindikatoren der EU-Staaten.
OECD Countries Italy
Internetseite der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), die sich mit Italien befasst und regelmäßig Berichte über die Entwicklung des Landes liefert, die von eigenen Analysten erstellt werden.